Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Start » Unser Know-how »
Technik
Sowohl unsere historische Felgen als auch die Mad In Schmiedefelgen weisen ein extremes Qualitäts- und Leistungsbewusstsein auf. Unsere Verfahren können auf eine bald 50-jährige Erfahrung zurückblicken und sind das Ergebnis ständiger Beobachtung und Rückmeldungen zwischen unseren Kunden und unseren Ingenieuren.
Der Felgenstern
Gussfelgen
Die Felgensterne stammen aus einer französischen Aluminiumgießerei und werden für unsere historischen Felgen verwendet. Sie kommen unbearbeitet bei uns an und wir bearbeiten sie nach den Besonderheiten jedes Auftrags. Sie werden geschlifen damit die Oberflächenbeschaffenheit einwandfrei ist, und lackiert, damit die Felgen ihren Glanz entfalten.
Schmiedefelgen
Unsere Schmiedefelgen werden aus geschmiedeten Aluminiumblöcken bearbeitet. Dieses Schmiedeverfahren wird insbesondere für mechanisch hochwertige Teile in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Unter einem enormen Druck von bis zu 8000 Tonnen wird der Aluminiumblock auf 500° vorgewärmt und zu einem rohen Felgenstern vorgeformt. Die für unsere Felgen verwendete Legierung ist die 6082 T6, die eine Kombination aus Festigkeit und geringem Gewicht ermöglicht. Eine geschmiedete Felge wird somit etwa 20% leichter sein als eine gegossene Felge. Die Schmiedefelge weist die höchstmögliche Materialdichte auf, wodurch die Dicke reduziert werden kann.
Die Blöcke werden dann von unseren Technikern nach Ihren Wünschen bearbeitet, um z. B. den Platz für deine Bremssättel zu optimieren, die Radkästen richtig auszufüllen. Auch das Design kann nach Maß angefertigt werden.
Felgenbetten
Wir verwenden Aluminium oder Edelstahl für die Herstellung von Felgenbetten. Diese kommen in Form von Scheiben mit einer Dicke von 6 oder 8 Millimetern (Alu) bzw. 2,5 mm (Edelstahl) zu uns, deren Qualität bei jeder Lieferung überprüft wird. Die Qualität der Materialien wird danach ausgewählt, ob sie nach Maß und mit Präzision bearbeitet werden können, und ob sie nach dem Einbau in Ihr Fahrzeug stabil und leicht bleiben. Dank der Vielfalt an Felgenbettengrössen die wir besitzen, können wir die Breite Ihrer Felge bis auf einen halben Zoll genau einstellen.
Das Metalldrücken
Das Metalldrücken ist eine alte Technik, die im Prinzip einfach ist, aber viel Know-how erfordert. Eine rohe, flache Scheibe wird auf einem Spanndorn positioniert, der das zu erzielende Endprofil vorgibt. Das Ganze wird dann mit einer Geschwindigkeit in Rotation versetzt, die dem Material angepasst ist.
Drückrollen drücken das Material in die Form des Dorns. In dieser Phase wird das Material extrem komprimiert, was eine maximale Festigkeit bei minimalem Gewicht ermöglicht. Anschließend wird das Material mit Schneidwerkzeugen bearbeitet, um eine perfekte Rundheit zu erreichen.
Dieses Verfahren wird auch als Drückwalzen bezeichnet und wurde lange Zeit für die Herstellung von Formel-1-Felgen verwendet (u. a. von der Marke OZ).
Das Drehen
Das Drehen ist der zweite Schritt bei der Herstellung von Felgenbetten. Die gedrückte Teile werden auf eine Metalldrehbank gelegt, auf der unsere Techniker von Hand die hochpräzisen Endbearbeitungen vornehmen.
Die Bohrungen
Bei diesem Schritt werden alle Löcher, durch die die Felgenbetten mit dem Felgenstern verbunden werden, so genau wie möglich gebohrt. Wir führen diesen Vorgang auf CNC-Maschinen durch, die absolute Präzision garantieren und uns die Möglichkeit geben, die Betten an alle Felgenmarken und alle Wünsche anzupassen.
Das Polieren
Das Polieren wird in zwei Schritten durchgeführt. Ein erster Schliff entfernt alle Unvollkommenheiten des Aluminiums, um ihm ein besonders glattes Aussehen zu verleihen. Der Feinschliff besteht dann darin, den Betten ihren vollen Glanz zu verleihen, damit Ihre Mad In Felgen mit tausend Lichtern funkeln.
Schließlich wird jede Serie genau kontrolliert, um sicherzustellen, dass keines der Teilen, die unsere Werkstätten verlassen, Rund- ond Planlaufabweichung aufweist. So stellen wir sicher, dass die Qualität der Mad In Produkte immer stimmt.
Vor dem Versand durchläuft jedes Rad eine Reihe von Tests, um sicherzustellen, dass es gut verarbeitet ist und eine perfekte Rundheit aufweist.
